Pressespiegel 2024

Allgemein
Pressespiegel 2024Presseberichte 2024 Wehklagen & Jammern auf hohem Niveau Städtischer Chor RE mit Bach und Haydn Am Samstag, 27. April (19 Uhr), widmet sich der Städtische Chor Recklinghausen in der Recklinghäuser Christuskirche zwei herausragenden sakralen Werken der Musikgeschichte. Zur Aufführung kommen Johann Christian Bachs „Miserere in B-Dur" und Joseph Haydns Messe in Bedrängnis und Not „Missa in Angustiis Hob. XXII:11", zwei hochkarätige Werke, die selten zu Gehör gebracht werden. „Miserere in B-Dur" wird sogar, so versprechen die Veranstalter, zum ersten Mal in der Metropole Ruhr aufgeführt. Orchestral begleitet werden beide Werke von der Neuen Philharmonie Westfalen. Außerdem mit von der Partie sind national und international konzertierende Musikerinnen und Musiker wie Natascha Schnur (Sopran), Vera Fiselier (Alt), Tobias Galgau (Tenor), Simon Robinson (Bass) und Mateo Pefialoza Cecconi (Musikalische Leitung). In schweren,…
Read More

Pressespiegel 2023

Allgemein
Pressespiegel 2023Presseberichte 2023 Hector Berlioz' Trilogie „L'.Enfance du Christ" begeistert im Ruhrfestspielhaus ein hingerissenes Publikum. Mit Kleinigkeiten gibt sich Mateo Pefialoza Cecconi gar nicht erst ab. Der junge Venezolaner weiß, dass ein Chor wie sein Dirigent an Herausforderungen wächst. So musste es gleich Mozarts „Requiem" sein, als er vor gut anderthalb Jahren als neuer Leiter des Städtischen Chores Recklinghausen antrat. Da hatte er gerade erst sein Examen in der Meisterklasse von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann an der Stuttgarter Musikhochschule absolviert, um sich ebenso wie sein Kommilitone Peter Kattermann am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen zu verdingen. Diesmal wagte sich Mateo Pefialoza Cecconi mit seinem Laienchor, der Neuen Philharmonie Westfalen und vier ausgewählten Gesangssolisten an eine Rarität: die romantische „Trilogie sacree" mit dem Titel „L'Enfance du Christ" (Christi Kindheit). In dieser geistlichen…
Read More

Pressespiegel 2022

Allgemein
Pressespiegel 2022Presseberichte 2022 Endlich wieder da: Adventssingen mit Chören aus Recklinghausen und Umgebung Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Mit dem Start des Weihnachtsmarktes in der Recklinghäuser Altstadt können sich die Bürger*innen auch auf eine weitere traditionelle Veranstaltung freuen. Das beliebte Adventssingen findet am Freitag, 25. November, ab 18:00 Uhr nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder auf dem Kirchplatz vor St. Peter statt. "Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen zu kommen", sagte Bürgermeister Christoph Tesche bei der Vorstellung des Programms. "Gemeinsam stimmen wir uns auf die Vorweihnachtszeit ein. Veranstaltungen wie diese gewinnen gerade in Krisenzeiten, wie wir sie aktuell erleben, an Bedeutung, da sie das Zusammengehörigkeitsgefühl einmal mehr stärken. Umso mehr freue ich mich deshalb, dass das Adventssingen in diesem Jahr wieder stattfinden…
Read More