Unsere Konzerte der Vergangenheit
November 2019
Dienstag, 12. November im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Mai 2019
Antonin Dvořák: Te Deum und Messe in D-Dur
Sonntag 19. Mai in der Christuskirche Recklinghausen
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
November 2018
- 13. November im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp - 23. November Dreifaltigkeitskirche Gelsenkirchen Buer
Einstudierung und Leitung: Stefan Glaser
Juni 2018
Franz Schubert: Messe ES-Dur D 950
Franz Schubert: Intende voci
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Franz Schubert: Intende voci
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
November 2017
Antonin Dvořák: Requiem für Soli, Chor und Orchester, OP.89
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
April 2017
Carl-Heinrich Graun: Der Tod Jesu
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
November 2016
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op 45
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Juni 2016
Joseph Haydn: Missa in B-Dur Hob XX: 12
Joseph Haydn: Salve Regina Hob XX III: 2
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Joseph Haydn: Salve Regina Hob XX III: 2
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
November 2015
Charles Gounod: Mors et Vita
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Mai 2015
W. A. Mozart: Requiem (KV 625)
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
November 2014
Ralph Vaughan Williams: A Sea Symphony
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Juni 2014
W. A. Mozart: Ave verum corpus (KV 618)
W. A. Mozart: Te Deum laudamus (KV 141)
L. v. Beethoven: Messe C-Dur (op 86)
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
W. A. Mozart: Te Deum laudamus (KV 141)
L. v. Beethoven: Messe C-Dur (op 86)
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Dezember 2013
Joseph Haydn: Die Schöpfung
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Juni 2013
Guiseppe Verdi: Messa da Requiem
Einstudierung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Leitung: GMD Heiko M. Förster, Neue Philharmonie Westfalen
Einstudierung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Leitung: GMD Heiko M. Förster, Neue Philharmonie Westfalen
Dezember 2012
Giacomo Puccini: Messa di Gloria
Antonin Dvořák: Te Deum, Opus 103
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Antonin Dvořák: Te Deum, Opus 103
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Juni 2012
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-moll, Te Deum C-Dur, op 103 als 9. Sinfoniekonzert
Einstudierung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Leitung: GMD Heiko M. Förster, Neue Philharmonie Westfalen
Einstudierung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Leitung: GMD Heiko M. Förster, Neue Philharmonie Westfalen
Dezember 2011
Friedrich Kiel: Stern von Bethlehem, op 83
Wolfgang Amadeus Mozart: Exsultate, Jubilate
Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum, HWV 283, als 4. Sinfoniekonzert
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze–Aulenkamp
Wolfgang Amadeus Mozart: Exsultate, Jubilate
Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum, HWV 283, als 4. Sinfoniekonzert
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze–Aulenkamp
Juni 2011
Gustav Mahler: 2. Sinfonie c–Moll (Auferstehungs–Sinfonie) als 9. Sinfoniekonzert,
2 Aufführungen in Gelsenkirchen, je eine in Recklinghausen, Unna und Tongeren (Belgien)
Einstudierung: Alfred Schulze–Aulenkamp
Leitung: GMD Heiko M. Förster, Neue Philharmonie Westfalen
2 Aufführungen in Gelsenkirchen, je eine in Recklinghausen, Unna und Tongeren (Belgien)
Einstudierung: Alfred Schulze–Aulenkamp
Leitung: GMD Heiko M. Förster, Neue Philharmonie Westfalen
November 2010
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op. 45 als 3. Sinfoniekonzert,
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze–Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze–Aulenkamp
November 2009
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, op 70 als 3. Sinfoniekonzert.
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Juni 2009
Joseph Haydn: Te Deum C-Dur für Fürst Esterházy (Hob. XXIIIc:1)
und Messe in B-Dur „Harmoniemesse“ (Hobb.XXII:14)
Einstudierung und Leitung Alfred Schulze-Aulenkamp
und Messe in B-Dur „Harmoniemesse“ (Hobb.XXII:14)
Einstudierung und Leitung Alfred Schulze-Aulenkamp
November 2008
John Rutter: Requiem und Mass of the Children
In Zusammenarbeit mit dem Kinderchor Gelsenkirchen als 3. Sinfoniekonzert.
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
In Zusammenarbeit mit dem Kinderchor Gelsenkirchen als 3. Sinfoniekonzert.
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Juni 2008
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 „Lobgesang“ als 9. Sinfoniekonzert.
Zwei Aufführungen in Gelsenkirchen, eine in Kamen und eine in Recklinghausen.
Einstudierung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Leitung: GMD Heiko M. Förster, Neue Philharmonie Westfalen
Zwei Aufführungen in Gelsenkirchen, eine in Kamen und eine in Recklinghausen.
Einstudierung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Leitung: GMD Heiko M. Förster, Neue Philharmonie Westfalen
Dezember 2007
Carl Philipp Emanuel Bach: Magnificat
Camille Saint Saëns: Weihnachtsoratorium, 4. Sinfoniekonzert.
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Camille Saint Saëns: Weihnachtsoratorium, 4. Sinfoniekonzert.
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Mai 2007
Johann Sebastian Bach: Himmelfahrtsoratorium
Marc–Antoine Charpentier: Te Deum in D
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Marc–Antoine Charpentier: Te Deum in D
Einstudierung und Leitung: Alfred Schulze-Aulenkamp
Außerdem wurden folgende Werke aufgeführt:
- Johann Sebastian Bach: h-moll Messe, Johannes-Passion, Matthäus-Passion, Weihnachtsoratorium, Magnificat und andere Kantaten
- Ludwig van Beethoven: Ode an die Freude, C-Dur Messe
- Johannes Brahms: Zigeunerlieder
- Antonin Dvořák: Stabat Mater
- Gabriel Fauré: Requiem
- Georg Händel: Belsazar
- Stefan Heucke: Sonnengesang
- Joseph Haydn: Die Schöpfung
- Arthur Honegger: Une Cantate de Noel
- Franz Liszt: Graner Festmesse
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus
- Wolfgang Amadeus Mozart: Missa Longa KV 262, Requiem KV 626
- Carl Orff: Carmina Burana
- Arvo Pärt: Magnificat
- Arnold Schönberg: Gurrelieder
- Igor Fjodorowitsch Strawinski: Psalmensinfonie